DER SEMINAR ATLAS: Seminare und Weiterbildungen für digitales Arbeiten in Ihrer Organisation
Social Media im Beruf
Online-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Wie nutze ich Social Media für mein Unternehmen? Was ist ROI, wie gestalte ich Kampagnen oder betreibe richtiges Branding? Was tue ich beim Shitstorm? Mit Sonderteil Onlinerecht. Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.
Einsteigerfreundlich! Vorkenntnisse nicht nötig.
- Marketing-Strategie und Öffentlichkeitsarbeit
- Mehr als Facebook: Social Media ist Vielfalt
- Kampagnen, Beiträge, SEO
- Onlinerecht und Gesetze im Netz
- Internationale Medien-Trends
- Public Relations und Krisenkommunikation
Metaverse-Marketing
Öffentlichkeitsarbeit mit Horizon Worlds, Facebook, Instagram, WhatsApp
Facebook ist jetzt Meta: Die Firma hat sich umbenannt und will das Metaversum erobern. Doch was ist das Metaverse? Wie lässt sich das mit WhatsApp oder Instagram kombinieren? Und was hat Meta vor für die knapp 40 Millionen Deutsche, die Facebooks vielen Dienste nutzen? Mit Sonderteil Onlinerecht.
Einsteigerfreundlich! Erste Vorkenntnisse wünschenswert.
- Facebooks Ökosystem: globaler Konzern META
- Meta-Dienste: Facebook, WhatsApp, Insta & Co.
- Content-Marketing und Anzeigen schalten
- Impressum und Datenschutz
- Metaverse, Horizon Worlds und geheime Tricks für Facebook
Google & SEO
Suchmaschinenoptimierung, Ads & Content-Marketing
Weltweit gibt es noch vier echte Suchmaschinen. Und Google ist die größte Suchmaschine der Welt. Doch wie mache ich mit Google Marketing? Welche Dienste sind nützlich? Soll ich Anzeigen schalten? Wie sichere ich mich rechtlich ab? Antworten im Seminar.
Einsteigerfreundlich! Erste Vorkenntnisse wünschenswert.
- SEM: Suchmaschinen-Marketing und Business-Strategie
- SEO: Suchmaschinen-Optimierung & Google-Ranking
- SEA: Suchmaschinen-Advertising & Werbeanzeigen schalten
- Publishing: Content-Optimierung, Tools, Monitoring
- Rechtsschutz und Copyright bei Google
Social Media Advertising
Werbeanzeigen bei Google, Meta & Co.
Täglich Milliarden Google-Suchanfragen, Millionen Facebook-Besucher und unzählige Storys bei Instagram & Co.: Social Media und digitale Dienste sind Massenphänomene – und auch Werbeplattformen. Wie geht Advertising bei Social Media? Knapp und kompakt mit praktischen Übungen und freier Auswahl der Werbedienste.
Einsteigerfreundlich! Erste Vorkenntnisse wünschenswert.
- Werbestrategie und Zielgruppenanalyse
- Landing Pages und Websites
- Google Ads & Suchmaschinenoptimierung
- Facebook- und Meta-Werbeanzeigen
- Über den Tellerrand: Weitere Werbedienste
Podcast, Livestream & Video im Beruf
Öffentlichkeitsarbeit mit Multimedia-Marketing
Video ist überall, Podcasts liegen im Trend, Livestream breitet sich aus: Öffentlichkeitsarbeit passiert heute über viele medialen Formate. Doch wie viel Aufwand steckt hinter einem Podcast? Welche Technik braucht ein Livestream? Was sind die ultimativen Story-Plattformen? Und welche Social-Media-Dienste brauche ich eigentlich?
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Basics: Multimedia Marketing
- Storytelling: Insta, Podcasts & Co.
- Streams kuratieren: Simulcast, Evergreens & Co.
- Rechts-Check & Copyright
- Best Practice & Own Practice
Mobile Marketing
Öffentlichkeitsarbeit für mobile Geräte
Smartphones sind die meistgenutzten Endgeräte und Marketing läuft inzwischen mit dem Mobile-first-Ansatz. Doch was sind Reels? Wie funktioniert TikTok? Und muss meine Organisation jetzt streamen? Mit Sonderteil Onlinerecht. Ein praktischer Workshop mit Beispielen.
Einsteigerfreundlich! Vorkenntnisse wünschenswert.
- Strategien für Mobile Marketing
- Marktsituation: Instagram, TikTok & Co.
- Content: Posts und Kampagnen erstellen
- Rechts-Check: Was ist erlaubt?
- Internationale Trends im Mobile-Segment
Influencer Marketing
Berufsbild TikToker, Let’s Player & Co.
Moderne Arbeitsformen und neue Karrieren wie YouTuber:in oder Insta-Star machen Digitales normal. Doch was für brauche ich als Influencer? Welche Technik und Software kann ich nutzen? Was muss ich Rechtliches beachten; Copyright, Schleichwerbung und selbständig machen? Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Berufsbild Influencer: TikToker, Streamer, YouTuber
- BWL-Crashkurs: Einzelunternehmen und Gewerbe
- Content-Planung und Management
- Marketing-Strategie und Öffentlichkeitsarbeit
- Rechtlicher Rahmen, Copyright & Co.
Header text
E-Commerce im Beruf
Vertrieb & Online-Versand einfach erklärt
Wie optimiere ich mein Geschäft, um mehr Kunden zu erreichen? Online wie offline ist wichtig: System und Prozesse erstellen! Dazu: Was sind KPIs? Wie setze ich Sales Funnel um? Mit Sonderteil Onlinerecht und DSGVO.
Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Basics: Businessplan, KPIs, PESTO-Strategie
- Systematiken: Zielgruppenprofil und Sales Funnel
- Marketing: Kampagnen, Content & Optimierung
- Rechtsgrundlagen inkl. EU-DSGVO
- Social Advertising: neue Trends für mobile User
Digitalisierung im Beruf (Vorschlag: „Digitalisierung der Arbeitswelt“, um es von SMberuf abgzugrenzen?)
Homeoffice, New Work & Agile Management
Ob in Beruf, Homeoffice, Digital-Semester oder hybridem Unterricht: Arbeit und Führung wird vernetzter, digitaler und flexibler. Wie kann Homeoffice funktionieren? Welche Strukturen helfen? Ich hab’s im Griff! Praktische Tools & Tipps – vom Dozenten selbst geprüft – für Selbst- und Arbeitsmanagement.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Digitalisierung der Arbeitswelt: Basics und Begriffe
- Arbeit 4.0: Arbeitszeiten & -aktivitäten
- Tools, Qualitätsmanagement & Durchführung
- CRM, Kollaboration und Zusammenarbeit
- Digitale Teams & Datenschutz
Verkaufspsychologie
Neuro-Marketing, NLP & Dark Patterns erkennen
Der Kaufbutton im Kopf des Kunden: In der modernen Einkaufswelt gibt es viele Anbieter – und nicht alle arbeiten sauber. Sales-Strategien gibt es viele, doch nach welchen Mustern wird heute verkauft? „Exklusive Tipps“, „Nur für kurze Zeit“, „Jetzt buchen!“ Gemeinsam mit dem Dozenten (10+ Jahre Erfahrung im Vertrieb) gehen wir Techniken auf den Grund und enttarnen Mythen. Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Basics Verkaufspsychologie und Neurolinguistik
- Prinzip Amazon: Muster und Methoden im Vertrieb
- Produzieren: Content, Planung und Management
- Marketing-Strategie und Öffentlichkeitsarbeit
- Kuratierung und „Evergren-Content“
Zeitmanagement im Beruf
Homeoffice, Effizienz & Mitarbeiterzufriedenheit
Projekte drängen, endlose Anrufe stören und ständige Push-Nachrichten reißen aus der Arbeit. Planen Sie Ihre Arbeitsabläufe und setzen Sie Ihre Zeitplanung optimal um. Gute Selbstorganisation für mehr Gelassenheit und Effizienz! Für Fach- und Führungskräfte.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Zeitmanagement Basics: PESTO und Pomodoro
- Stresstransformation: Methoden & Techniken
- Motivation: Reward vs. Punishment, allostatische Last
- Selbstmanagement: Nichtraucherpausen & Co.
- Buddhistisches Prinzip: konstruktiv & produktiv
HR im Beruf
Karriere im Personalmanagement
Mitarbeiter motivieren, Personal planen und Karriere machen: Personalmanagement und Unternehmensführung arbeiten meist eng miteinander. Doch wie funktioniert Personalmanagement?
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Unternehmens- und Organisationskultur
- Digitalisierung der Arbeitswelt: Enterprise 2.0
- New Work: Arbeit 4.0, Homeoffice, mobile Arbeit
- CSR und Personalpflege
- Rechtlicher Rahmen und Bedingungen
Open Source
Freie Software und Tools nutzen inkl. Download-Tipps
Open-Source-Software steckt heute in nahezu allem: die UNO arbeitet damit, die Internationale Raumstation wird dadurch im Orbit gehalten und unzählige Unternehmen laden sie ständig aus dem Internet. Für viele ist es einfach kostenlose Software, aber dahinter steckt mehr. Es gibt Open-Source-Alternativen zu jeder kommerziellen Software. Doch was ist eigentlich Open Source? Wo liegen Chancen und Risiken? Was ist das große Potenzial von Open Source?
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Das System Open Source: Kostenlos, aber auch gut?
- Dienste und Anbieter
- Open Source zielgerichtet verwenden
- Urheberrechtliche Fragen
Change Management
Arbeitsorganisation und gute Struktur im Alltag
Tabula rasa in der Toolbox! In vielen Unternehmen festigen sich ungesunde Strukturen. Dieses Seminar arbeitet mit Change-Management-Methoden, um autonomes Selbstmanagement anzuregen und Arbeitsabläufe zu optimieren.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Change Management: Storming, Forming, Norming
- Arbeitsorganisation: Tools und Methoden
- Mitarbeitermotivation: Strukturen schaffen
- Agiles Management: Raum für Innovation
- Feelgood-Management: Unternehmenskultur formen
GIMP
Bildbearbeitung mit Open Source
GIMP ist ein professionelles Bildbearbeitungs-Programm und eine tolle Alternative zu kostenpflichtigen Produkten wie Photoshop & Co.!
Einsteigerfreundlich! Praxisnah mit vielen Übungen.
- Kostenlose Software: Ist das überhaupt legal?
- Bildbearbeitung: kreieren und optimieren
- GIMP nutzen: Zauberstäbe, Ebenen und Kanäle
Apps programmieren
Marketing-Workshop mit Apps & KI
Smartphones sind die meistgenutzte Hardware, um im Internet zu agieren. Und hier kommt immer häufiger KI zum Einsatz: Doch was ist das? Dieser Kurs gibt einen Überblick und hilft dabei smarte Apps mit einfachen Mitteln zu erstellen.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse notwendig.
- Strategisches Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
- Crashkurs Apps und Coding für Android und iOS
- Workshop KI: Künstliche Intelligenz nutzen
- Synthese von KI & Apps: smarte Apps und Tools
Analytics und KPI
Erfolgsmessung und Kennziffern digital
Digitalisierung, Industrie 4.0 & Co. vernetzen Prozesse. Crossmedia-Marketing ist der entstandene Mix aus Print und Digital. Doch wie wird Erfolg gemessen? Welche Kennziffern sind wichtig? Und ist das alles legal? Mit Sonderteil Onlinerecht und Datenschutz.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse notwendig.
- Crashkurs Analytics: Was sind KPIs, SERPs, Traffic?
- Big Data: Wie PageRank unser Leben beeinflusst
- Tools: Google, Matomo und Plugins
- Predictive Analytics: Zukunft vorhersagen?
- Rechts-Check und Datenschutz-Konformität
CMS: Content-Management-Systeme
CMS-Marketing von Online-Shop bis Podcast
Dieser Workshop taucht tiefer ein – mit praktischen Übungen! Wie baue ich eine Website auf, betreibe einen Online-Shop, erstelle einen Blog oder Podcast? Was sind Plugins? Wie funktioniert Hosting? Wie produziere ich hochwertigen Content? Wie schütze ich mich vor Hackerangriffen? WordPress, Drupal & Co.: Was ist das beste System? Mit Sonderteil Onlinerecht.
Einsteigerfreundlich! Allgemeine Vorkenntnisse wünschenswert.
- CMS-Marketing und Marken-Strategie
- Größtes CMS der Welt: WordPress und Alternativen
- Growth-Hacking: SEO und das Google-Ranking
- Authority-Site: PR, Plugins & Publishing
- Rechtsschutz und Copyright
iPhones, Tablets & Co. einfach erklärt
Mobile Endgeräte für Einsteiger und Senior:innen
Mit Tablets und Smartphone lässt sich sehr effektiv arbeiten und unterhalten. Erstellen Sie Office-Dokumente, bearbeiten Sie Bilder, Filme und Musik oder kommunizieren Sie über E-Mail, Messenger oder Social Media. Die Welt steht Ihnen offen! Alle Fragen werden im Kurs beantwortet.
Einsteigerfreundlich! Gern eigene Geräte mitbringen.
- Tablets und iPads richtig nutzen
- Das Android-Smartphone entdecken
- Arbeiten mit Tablet, Smartphone und der Cloud
- Apps und Anwendunge auf den Geräten
- Wartung, Pflege und Sicherheit
- Sprechstunde und individuelle Fragen
Videochat einfach erklärt
WhatsApp, Zoom, Skype und Co. für Einsteiger und Senior:innen
Nichts hat sich im Internet schneller entwickelt als die Kommunikation. Soziale Netzwerke, Videochats und Apps haben ihren Siegeszug angetreten. Doch wie funktioniert das alles genau? Wie richte ich Skype ein oder führe ein Videogespräch mit meinen Lieben richtig durch?
Einsteigerfreundlich! Für alle Interessierten, um Ängste im Umgang mit Internet-Kommunikation abzubauen.
- Daten: Was passiert im Netz?
- Video und Livestream: Online sprechen
- Verschlüsselung: Wie kann ich mich schützen?
- Datenschutz: Beruf, Familie und Alltag
Online-Banking einfach erklärt
Finanzen im Blick für Einsteiger und Senior:innen
Im Zuge der Corona-Pandemie mussten Bankfilialen über Wochen geschlossen bleiben. Gleichzeitig können wir heute bei unzähligen Anbietern online bezahlen. Doch ist Online-Banking wirklich praktisch und bequem? Wie funktionieren Online-Konten? Was sind Vorteile und Risiken?
Einsteigerfreundlich! Für alle Interessierten, um Berührungsängste beim Online-Banking abzubauen.
- Basics: Was ist Online-Banking?
- Filialsterben und Co.: Siegeszug des Online-Banking?
- Anbieter im Vergleich: Online- und Filialbanken
- Kontostand prüfen, Überweisungen, TAN-Listen
- Sicherheit und Datenschutz
Apps, Smart Home & Co. einfach erklärt
Smart Home für Einsteiger und Senior:innen
Mit Apps, Smartphone und Sprachsteuerung lässt sich sehr effektiv arbeiten und unterhalten. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Was sind Vor- und Nachteile von Smart-Home-Technologien? Welche Anbueter und Alternativen gibt es?
Einsteigerfreundlich! Gern eigene Geräte mitbringen.
- Tablets und Smartphones richtig nutzen
- Apps und Sprachsteuerung verstehen
- Smart Home und Cloud-Dienste
- Wartung, Pflege und Sicherheit von Geräten und Daten
ELSTER verstehen
Elektronische Steuererklärung einfach erklärt
Die Finanzämter wollen weg vom Papier und hin zu elektronischen Steuererklärung. Elster soll hier helfen. Doch wie funktioniert, wie gut und vor allem sicher ist Elster? Welche Datenschutzbedenken gibt es und wie funktioniert das überhaupt? Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse notwendig.
- Fristen, Nachweise & Co.: Crashkurs deutsches Steuerrecht
- Elektronische Steuererklärung & Software
- Elster: Anmeldung, Funktion, Formulare
- WISO & Co.: Alternative Anbieter
Cloud einfach erklärt
Arbeiten in der Datenwolke
Über Cloud-Computing reden alle und es ist scheinbar überall. In den Systemen von Google, Windows und Apple sind Datenwolken fest integriert. Speicherdienste wie Dropbox werden immer beliebter. Was davon ist praktisch, was gefährlich? – Dieser Kurs gibt Antworten.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Datenwolke: Wie funktioniert Cloud-Computing?
- Synchronisierung: Was wird wo gespeichert?
- Arbeiten mit der Cloud: Enterprise 2.0
- Tools und Tipps: Welche Dienste sind gut?
- Datensicherheit und Cybersecurity
Rechtsschutz im Internet
Abmahnungen und Klagen vermeiden
Wie funktioniert ein Impressum? Darf ich Fotos bei Social Media hochladen? Wann muss ich das Copyright-Zeichen setzen? Einblicke in alle Rechtsbereiche, die beruflich und privat wichtig sind. So sichern Sie sich rechtlich ab.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig.
- Onlinerecht in Deutschland
- Impressum & Co. für Websites und Social Media
- Urheberschutz und anteilige Rechte im Internet
- Beruf digital: Verträge und Rechnungen online?
- Unsinn im Internet: Digitale Rechtsmythen
Urheberrecht
Schöpfungshöhe und anteilige Rechte
Handwerker klagen wegen Online-Videos, Bäume in Kassel sind Kunst und alles nur wegen Raubkopierern im 19. Jh.
Urheberrecht ist keine einfache, aber dafür eine wichtige Materie. Wie funktioniert Urheberrecht? Was ist Schöpfungshöhe? Und wie weit greift das Recht am eigenen Bild?
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse notwendig.
- Der Survival-Guide: Rechtliche Grundlagen
- Urheberrecht in Deutschland und der EU
- Schöpfungshöhe, Bildrecht & Panoramafreiheit
- Besonderheiten und Ausnahmen
- Creative Commons & Co.: Alternativen zum Urheberrecht
Datenschutz und Datensicherheit
Medienkompetenz, DSGVO & Co.
Beruf, Ausbildung oder Studium: Überall fallen Daten an. Was muss ich bei der Sicherheit und was beim Schutz von Daten beachten? Welche Gesetze gelten? Was tun bei Hack oder Diebstahl? Der Dozent ist betrieblicher Datenschutzbeauftragter und hilft weiter.
Einsteigerfreundlich! Für alle Interessierten!
- Rechtliche Grundlagen: Datenschutz on- und offline
- Mehr als Facebook: Datenschutz und Social Media
- Cloud: Datensicherung in der Wolke
- Verschlüsselung und Datensicherheit
- Datenschutz-FAQ
Sicherheit in der Cloud
Cyber-Security und Schutz vor Hackerangriffen
Amazon macht inzwischen mehr Gewinn mit seiner Cloud als mit seinem Online-Shop. Cloud-Anbieter wie Dropbox und Microsoft werden immer beliebter. Was ist die Cloud und was davon ist praktisch, was gefährlich? Wie sicher sind Anbieter und ihre Dienste? Inkl. Onlinerecht und DSGVO-Check.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse nötig-
- Basics: Cloud-Computing und Datensicherheit
- Enterprise 2.0: Arbeiten mit der Cloud
- Tools und Tipps: Was können welche Dienste?
- Datenschutz: EU-DSGVO-Check
- Cyber-Security: Hacking und Cyberkrieg
Recht im E-Commerce
Online-Handel, digitale Rechnungen & Co.
Die Digitalisierung verändert den Handel nachhaltig. Wir beantworten die wichtigsten juristischen Fragen, die mit der Eröffnung eines Online-Shops oder Popup-Stores verbunden sind. Erhalten Sie Einblick in aktuelle Urteile und Trends nationaler und europaweiter Rechtsprechung.
Einsteigerfreundlich! Keine Vorkenntnisse notwendig.
- Digitalisierung von Kundendaten
- Kennzeichnungspflichten
- Rechtliche Vorgaben bei Versand und Logistik
- Datenschutz und Datensicherheit
- Rechtliche Trends in Deutschland und der EU
Prezi: Präsentationen aus der Cloud
Das bessere PowerPoint?
Wie funktioniert das eigentlich mit der Cloud? Wie geht die Zooming-Funktion? An praktischen Beispielen erstellen Sie im Seminar eigene Präsentationen und Multimedia-Inhalte.
Einsteigerfreundlich! Praxisnah mit vielen Übungen.
- Prezi: Onlinepräsentationen aus der Cloud
- Prezi im Vergleich zu SlideShare, Zoom & Co.
- Prezis: Video, Next, Classic
- Praxisarbeit: Fesselnde Präsentationen!
Pitch-Training
Präsentationen und Kurzvorträge für Startups, Wissenschaftler:innen und Alltag
Produkte präsentieren, Ideen verkaufen oder die eigene wissenschaftliche Forschung verteidigen: Das alles kann ein Pitch sein! Ein Pitch ist nur wenige Minuten lang und muss Jurys, Investoren oder Interessenten fesseln.
Einsteigerfreundlich! Praxisnah mit vielen Übungen.
- Pitch Basics: Überzeugen in unter 2 Minuten?
- Pitch-Deck: Storytelling für die Präsentation
- Pitch-Day: Neurolinguistik und Überzeugungskraft
- Pitch Tools: Der Handwerkskoffer für Erfolg!
Artikulation & Business-Rhetorik
Souverän präsentieren, Publikum begeistern
Atmung, Körperhaltung und Stimme beeinflussen über 90% des ersten Eindrucks. Bauen Sie Unsicherheiten ab. Setzen Sie Ihre Körpersprache gezielt ein. Lebendig und wirkungsvoll zu reden ist in der Geschäftswelt und im Alltag ungemein wichtig. Lernen Sie, Ihre Zuhörer zu begeistern! Inklusive individuellem Rhetorik- und Stimm-Check.
Einsteigerfreundlich! Praxisnah mit vielen Übungen.
Header text
Interkulturelle Kommunikation
Erfolgreich und kompetent verhandeln
Wie können Sie interkulturelle Kommunikation in Wirtschaft und Alltag erfolgreich nutzen? Was sind eigentlich Kultur und Hochkultur? Lernen Sie interkulturelle Kommunikation und Kompetenz, meistern Sie (Unternehmens-) Kultur und nutzen Sie profitieren Sie in Beruf und Privat.
Workshop mit vielen Übungen und hoher Praxisrelevanz!
- Kulturbegriff und strategische Modelle
- Kulturdimensionen und Kultur schaffen
- (Firmen-) Kultur: Interkulturelles Management
- Business-Knigge mit Fallbeispielen
- Interkulturelle Kompetenz
Resilienztraining
Produktivität & Arbeitseffizienz im Beruf
Leistung, Kreativität und Effizienz verbessern: Auch resiliente Menschen erleben Stress und haben schlechte Tage, aber können gefestigter und produktiver mit solchen Situationen umgehen. Lernen Sie in diesem Training Konzepte von Stressoren bis allostatischer Last kennen. Verbessern Sie ihre betriebliche Organisation und bilden Sie Ausgleichsroutinen und Methoden aus.
- Stressoren und Momentum
- Strategie und holistische Methoden
- Internes Change-Management
- Routinen: Achtsamkeit und Co.
- Leistungsfähigkeit & Krisenfestigkeit