PM: Deutsche Wirtschaft fordert eigene Cloud – Illusion?

Von Christian Allner
DER-SEMINAR-zum-Thema-Presseportal-Pressemitteilung-Presseinfo

Halle (Saale), 18.06.2025. Die deutsche Wirtschaft sendet ein unmissverständliches Signal: Die Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Anbietern ist zu einem untragbaren Risiko geworden. Ein aktueller Bitkom-Report 2025 enthüllt, dass alarmierende drei Viertel der Unternehmen in Deutschland diese Abhängigkeit als zu groß empfinden. Während fast 90 Prozent der Betriebe bereits Cloud-Dienste nutzen und in den nächsten fünf Jahren alle auf die Cloud setzen werden, wächst die Forderung nach einer souveränen, deutschen Cloud mit hoher Priorität.

Doch Christian Allner sieht das krotisch:

Die ernüchternde Realität zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen unkritisch den großen Hyperscalern anvertraut, obwohl die Rufe nach einer deutschen Cloud immer lauter wird. Nur ein Bruchteil würde jedoch Abstriche bei Funktionen oder Kosten in Kauf nehmen. Eine deutsche Cloud muss genauso leistungsfähig und kostengünstig sein wie ihre internationalen Pendants, um am Markt bestehen zu können.“

Der Kern der Debatte: Souveränität ja, aber nicht um jeden Preis der Wettbewerbsfähigkeit. Es geht um einen Spagat zwischen idealer Sicherheit und pragmatischer Wirtschaftlichkeit.

Die deutsche Public-Cloud-Branche wurde im Jahr 2023 auf einen Wert von 31,18 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich bis 2033 auf 145,1 Milliarden USD anwachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 16,62 % [2]. Dies zeigt ein enormes Potenzial für hiesige Anbieter, wenn sie die gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit mit internationaler Wettbewerbsfähigkeit verbinden können. Der Wunsch nach einer deutschen Cloud ist dabei eng mit dem Bedarf an strengen Datenschutzgesetzen wie der DSGVO, direkten Zugang zu deutschen Datenschutzbehörden und maximaler Kontrolle über die physische Sicherheit der Daten verbunden.

 

    DER SEMINAR unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Souveränität durch Seminare, Services und Software mit Fokus auf Cloud und KI-Systeme. DER SEMINAR entwickelt die Homeoffice-Cloud CAMPUS und hat aktuell die KI-Dachmarke ANHALT INTELLIGENCE gegründet.

    Und nun? Angebote von DER SEMINAR:

    Die Zukunft der Arbeit liegt in einem gesunden Mix aus Software und Services. Deswegen bietet DER SEMINAR Consulting-Services genauso wie Software an. Mit DER SEMINAR machen Sie Ihre Arbeitswelt digitaler, agiler und fit für die Zukunft!

    Nutzen Sie die Vorteile unserer Dienstleistungen – und werfen Sie auch gern einen Blick auf unsere hauseigene Software-Pakete – mit 100 % Wasserkraft betrieben.