Homeoffice: CO2-Einsparung mit Potenzial nach oben

Von Christian Allner

Viele Unternehmen haben in den vergangenen Jahren Erfahrungen mit mobilem Arbeiten gesammelt. Ein zentraler Aspekt der Debatte drehte sich dabei um die Umweltfreundlichkeit des Homeoffice. Während die Vermeidung des Arbeitswegs die CO2-Emissionen senken kann, wirken sich andere Faktoren ebenfalls auf die Klimabilanz aus. Weniger Pendeln, weniger Emissionen Eine Studie des Umweltbundesamtes ergab, dass Berufspendler in…

Homeoffice – Fluch oder Segen für die Produktivität?

Von Christian Allner

Digitalisierung und die Covid-19-Pandemie haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Neue Technologien ermöglichen es Mitarbeitern zunehmend, ortsunabhängig zu arbeiten. Doch wie wirkt sich das Homeoffice auf die Produktivität aus? Studien liefern ein gemischtes Bild. Während einige Untersuchungen belegen, dass Arbeitnehmer im Homeoffice produktiver arbeiten können (vgl. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, 2023), berichten andere von…

Aufbau einer skalierbaren Geschäftsinfrastruktur mit Cloud-Services

Von Christian Allner

Die Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie Flexibilität, Kosteneffizienz und einfache Skalierbarkeit. Durch die Nutzung von Cloud-Services für Datenspeicherung, Kommunikation und Ressourcenmanagement können Unternehmen wachsen und sich an veränderte Marktbedingungen anpassen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Cloud-Services, einschließlich der Nutzung von kostenlosen QR-Codes, dazu beitragen können, ein effizientes und kostengünstiges Wachstum zu ermöglichen.…

Rechnungen aus dem Ausland: Reverse-Charge-Verfahren im Umsatzsteuerrecht erklärt

Von Christian Allner

Das Reverse-Charge-Verfahren, auch bekannt als Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers, ist eine umsatzsteuerliche Sonderregelung im grenzüberschreitenden Leistungsverkehr der Europäischen Union (EU). Im Gegensatz zum regulären Besteuerungsverfahren, bei dem der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer abführen muss, wird die Steuerschuld beim Reverse-Charge auf den Leistungsempfänger übertragen. Anwendungsbereich und Voraussetzungen Das Reverse-Charge-Verfahren findet Anwendung in bestimmten Konstellationen grenzüberschreitender Dienstleistungen innerhalb…