100 % Datenschutz
Sichere Datenverarbeitung
nach EU-DSGVO
Immer wieder stehen Cloud- und Software-Konzerne wegen mangelnden Datenschutzes in der Kritik. Entdecken Sie spannende Alternativen zum Marktführer.
Wir wissen, wie Ihre Daten privat und sicher bleiben!
Datenschutz ist Ihr Bollwerk
gegen Missbrauch von Informationen
Marktführer massenhaft unter Kritik
Baden-Württemberg warnte vor dem Videokonferenzdienst Zoom; die Bundesdatenschutzkonferenz rät von Microsoft 365 ab; Intel, Cisco und zehntausende US-Anbieter wurden gehackt.
[Siehe auch: www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/brink-warnt-vor-zoom-100.html // www.der-seminar.de/pm-behorden-warnen-vor-microsoft-365 ]
US-Anbieter unter Spionageverdacht
US-Behörden dürfen durch Gesetze jederzeit Zugriff auf Nutzerdaten von US-Firmen nehmen. Nachweislich haben Geheimdienste wie die NSA Wirtschaftsspionage betrieben. Mitte 2020 hat der Europäischen Gerichtshof erst das EU-US-Datenschutz-Abkommen Privacy-Shield gekippt.
[Siehe auch: www.xing.com/news/insiders/articles/wirtschaftsspionage-durch-nachrichtendienste-626922 )
Erpressung & Cyberkriminalität
Kriminelle nutzen immer häufiger schlechte Sicherungen führender Plattform-Anbieter für Erpressung mit sog. Ransomware-Software. Der Schaden durch Cyberkriminelle betrug bereits 2019 über 100 Mrd. Euro. Entdecken Sie gute Alternativen neben den Marktführern.
[Siehe auch: www.sueddeutsche.de/digital/ransomware-clop-fin11-fire-eye-cybercrime-1.5161726]
Schützen Sie Ihre
persönlichen Informationen
Prüfen Sie bei vertrauenswürdigen Datenbanken, wie sicher Ihre E-Mail-Adressen oder ganze Domains sind. Datenlecks passieren leider zu häufig:
2021: Microsoft-Dienste gehackt
Im März werden Exchange-Server von Microsoft geknackt; zehntausende Unternehmen sind davon betroffen, darunter die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) in Paris.
2021: Berlin warnt vor Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder Cisco WebEx
Im Feb. 2021 warnt die Berliner Landesdatenschutzbeauftragte vor US-Videokonferenzanbietern. Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder Cisco WebEx können keine Sicherheit gewährleisten.
2020: Microsoft und Cisco gehackt
Im Dezember 2020 wurden im sog. "SolarWinds Hack" mind. 18.000 Organisationen und Behörden angegriffen; darunter Microsoft, Intel, aber auch Bundesverkehrsministerium, Kraftfahrtbundesamt und Robert Koch-Institut (RKI) .
2020: Hackerangriff mit Todesfolge auf Uniklinik Düsseldorf
Im Sept. 2020 wird eine Sicherheitslücke des US-Anbieters Citrix ausgenutzt, um die Uniklinik Düsseldorf lahmzulegen. Infolgedessen stirbt eine Patientin. Gegen die Hacker wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.
2020: Baden-Württemberg warnt vor Zoom
Im April 2020 warnt der Landesdatenschutzbeauftragte Baden-Württembergs vor der Video-App Zoom wegen schwerer Sicherheits- und Datenschutzlücken.
2020: Datenschutzkonferenz warnt vor Microsoft 365
Im Sept. 2020 erklärt die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK) den Einsatz von Microsoft 365 in öffentlichen Institutionen für nicht rechtskonform.
2020: Mangelnde Datensicherheit in USA führt zu Beendigung von EU-US-Datenabkommen
Im Juli 2020 kippt der Europ. Gerichtshof (EuGH) das Privacy-Shield-Abkommen, weil dieser Vertrag zwischen EU und USA europäische Nutzer benachteilige.
2019: Landesdatenschützer in Sachsen-Anhalt warnt vor Microsoft-Diensten
Im März 2019 warnt die Datenschutzbehörde in ihrem Jahresbericht vor der Nutzung von Microsoft-Diensten, speziell 365 weil nicht sicher ist, wie Daten nach Art. 28 DSGVO verarbeitet wrden.
2019: Facebook und Instagram gehackt
Im März 2019 wurden ca. 600 Millionen Passwörter von Facebook und Instagram gestohlen.
2018: Google+ gehackt
Im Oktober 2018 wurden ca. 1 Mio. Nutzerdaten bei Google+ gestohlen.
2018: Facebook gehackt
Im September 2018 wurden Zugangsdaten von 50 Millionen Facebook-Nutzern gestohlen
2014: Google gehackt
Im September 2014 wurden fast 5 Millionen Logindaten beim E-Mail-Dienst Gmail gestohlen und in einem Bitcoin-Forum verkauft.
2014: Yandex gehackt
Im September 2014 wurden ca. 5 Millionen Yandex-Passwörter gestohlen.
2013: Adobe gehackt
Am 4. Oktober 2013 wurden Passwörter, Benutzernamen und E-Mail-Adressen von 38 Millionen Adobe-Kunden gestohlen.
2013: Evernote gehackt
Im März 2013 wurden 50 Millionen Evernote-Konten gehackt.
2012: Dropbox gehackt
68 Millionen verschlüsselte Passwörter von Nutzern wurden gestohlen; die Sache wurde bis 2016 geheim gehalten.
...
Datenschutz sorgt für Ihre Privatsphäre
Sichere Dienste in der EU
Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), schützt Daten im kompletten EU-Raum. Anbieter außerhalb der EU haben ein niedrigeres Schutzniveau.
DSGVO-konforme Anbieter
Wenn Sie unsere Plattformen nutzen, schützen wir Ihre Dateien, Kontakte und persönlichen Daten. Bei Ihren Konferenzen über CAMPUS Talk oder TALK+ sorgen wir für 100% Privatsphäre.
Verkauf von Daten
Viele Cloud-Anbieter außerhalb der EU erfassen Daten von Kund:innen oder sogar Mitarbeiter:innen; sei es für eigene Zwecke oder zum Weiterverkauf. DER SEMINAR schützt ihre Daten und verkauft nichts.
Datenschutz für Ihre Organisation.
Ganz konkret.
DER SEMINAR ist DSGVO-konform.
Ihre Daten gehören nur Ihnen. Fertig.
Alle Daten bleiben in Deutschland.