PM: Facebook-Ausfall: „Das ist erst der Anfang des Problems“

Von Andreas Weishaupt

Halle (Saale), 06.10.2021 Rund sechs Stunden waren Facebook, Whatsapp und Instagram weltweit ausgefallen: Dieser ungewöhnlich langer Total-Ausfall hat ab Montagnachmittag Milliarden Nutzern zugesetzt. Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat Milliarden verloren, aber auch deutsche und regionale Unternehmen waren betroffen.Doch das ist erst der Anfang. Christian Allner ist Geschäftsführer von DER SEMINAR und kritisiert das grundlegende Problem:  “Facebook…

Technische Sicherheit von Online-Spielautomaten im Check

Von Christian Allner

Es ranken sich viele Mythen und Gerüchte um Online-Glücksspiele und ihre Funktionsweise. Es gibt zahllose Artikel im Internet, welche die (fehlende) Seriosität von Online-Casinos behandeln und erklären wie sie funktionieren und vor allem wie die Sicherheitsmechanismen dahinter funktionieren. Videospiele als Glücksspiel? Wer sich in der Szene auskennt, der weiß, dass praktisch alle Glücksspielanbieter besonderen Regulierungen…

SolarWinds-Hack: Größter Hacker-Angriff der US-Geschichte – auch Deutsche getroffen!

Von Andreas Weishaupt

Halle (Saale), 07.01.2021 18.000 US-Behörden und Unternehmen gehackt; darunter Microsoft, Intel und Cisco Auch Deutsche betroffen, darunter Bundesverkehrsministerium, Kraftfahrtbundesamt und Robert Koch-Institut (RKI) Deutsche Behörden und Unternehmen zu abhängig von US-Diensten SolarWinds-Hack: Die Betroffenen Unbekannte haben bereits im Dezember 2020 über den Infrastruktur-Anbieter SolarWinds tausende US-Firmen und -Behörden gehackt. Mindestens 18.000 national und international operierende…

PM: EU-Beschluss: Das Ende für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

Von Andreas Weishaupt

Halle (Saale), 18.11.2020 Die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten planen, sichere Verschlüsselungen EU-weit zu verbieten. Im Laufe dieser Woche soll eine entsprechende Resolution beschlossen werden. Am 25. November wird diese dem Rat der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten (COREPER) vorgelegt. Die Resolution sieht vor, dass Onlinedienste Hintertüren in ihre Dienste einbauen und Zweitschlüssel bei Behörden hinterlegen müssen. Diese…

PM: Digital souverän: EU setzt auch auf Hallesches Startup

Von Andreas Weishaupt

Halle (Saale), 19.10.2020 Das deutsche Unternehmen Nextcloud, ein Anbieter für Speichersoftware, hat Regierungen in mehreren europäischen Staaten als Großkunden gewonnen. Behörden in Deutschland, Frankreich, Schweden und den Niederlanden nutzen Nextcloud, um Daten auszutauschen. Der Anbieter von Daten-Infrastruktur konnte sich in Punkto Datenhoheit gegen die Branchenriesen aus den USA durchsetzen. Als sogenannte Open-Source-Software kann Nextcloud beliebig…