PM: Was tun, wenn die Cloud streikt?

Halle (Saale), 30.07.2024
Cloud-Computing verspricht hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit – doch selbst modernste Technologien sind nicht immun gegen Störungen. Erst kürzlich waren von einer globalen Software-Störung unzählige Flughäfen, Banken und Medienhäuser betroffen – mit Folgen für Passagiere und Verbraucher:innen weltweit. Im Falle eines Cloud-Ausfalls können die Auswirkungen ähnlich dramatisch sein, da oftmals zentrale Geschäftsprozesse auf die Cloud-Infrastruktur angewiesen sind.
Um die Wahrscheinlichkeit von Cloud-Ausfällen zu minimieren, empfiehlt sich eine vorausschauende Planung. Neben der Wahl eines zuverlässigen Cloud-Anbieters spielt auch die Implementierung eines Disaster-Recovery-Konzepts eine entscheidende Rolle. Dieses Konzept definiert konkrete Maßnahmen zur Wiederherstellung im Falle eines Systemausfalls und sorgt für eine schnelle Rückkehr zum Normalbetrieb.
Christian Allner, Geschäftsführer von DER SEMINAR, betont die Wichtigkeit von Prävention:
„Auswirkungen von Cloud-Ausfällen zu minimieren, sollten Unternehmen in präventive Maßnahmen investieren. Dazu gehören die sorgfältige Auswahl eines Cloud-Providers, die Implementierung eines ausgereiften Disaster-Recovery-Konzepts und die Schulung der Mitarbeiter:innen im Umgang mit solchen Krisensituationen.“
DER SEMINAR unterstützt Unternehmen mit einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen rund um die Cloud. Neben der Beratung bei der Auswahl geeigneter Cloud-Lösungen bietet DER SEMINAR auch Schulungen zu Themen wie Cloud-Sicherheit, Business Continuity Management und Disaster Recovery an.
DER SEMINAR ist ein führender Anbieter von Weiterbildungen und Beratungsleistungen in den Bereichen Wirtschaft, Management und IT. Mit Expertise in Cloud-Technologien hilft DER SEMINAR Unternehmen jeder Größe dabei, die Cloud sicher und effizient zu nutzen und sich optimal auf potenzielle Ausfälle vorzubereiten.
DER SEMINAR ist ein Famillienunternehmen mit futuristischer Infrastruktur.