Podcast: Play in new window | Download
Warum spielen unsere Gefühle online eine Rolle? Wie beeinflussbar sind wir eigentlich im Internet? Wissenschaftler haben sich damit schon seit einiger Zeit auseinandergesetzt – und wir sprechen in dieser Ausgabe darüber.
In den Hausmeistereien sprechen wir vorher aber kurz über unseren ersten geburtstag. Dazu veranstalten wir auch ein kleines Gewinnspiel:
Schickt uns Namensvorschläge an info@onlinegeister.com für unser Maskottchen. Wir verlosen drei Exemplare.
Im Quickie zur Sendung gehen wir auch noch näher auf Snapchats erste Quartalsergebnisse und auf Prezi Next ein. Reinhören! Tristan hat als Alternative zu TeamSpeak oder Skype kürzlich Discord entdeckt. Unter www.discordapp.com kann die Software ausprobiert. Mit Discord kann man Bildschirmaufnahmen tätigen, Audioaufnahmen machen und im Teamchat miteinander
Verzeichnis
Inhalte der Sendung
- Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
- Ab 00:00:45 – Hausmeistereien
- Ab 00:03:50 – Thema der Sendung
- Ab 00:14:50 – Thema der Sendung – Instagram-Special
- Ab 00:30:30 – Feedback, Verabschiedung, Outro
Thema der Sendung
Eine detaillierte Beschreibung des Thema findet sich bei Social Media Statistiken:
Thema der Sendung bei SocialMediaStatistik.de
Weitere Informationen können bei uns erfragt werden. Einfach einen Kommentar unter dieser Folge schreiben oder uns per E-Mail kontaktieren.
Unsere Meinung zum Thema
Emotionen im Internet sind Fakt. Man denke nur an Online-Games oder Gaming-Apps (ich bin seit einiger Zeit sehr vernarrt in Music Tiles und Totem Chief Online). Nicht nur, dass viele dieser Dienst auch ein mögliches Suchtpotenzial bergen – sie machen süchtig, weil wir durch sie Erfolge erzielen, die uns glücklich machen. Daran können wir nichts ändern und sollten wir auch nicht. Wir nutzen Facebook, Twitter & Co. als Menschen – und die haben nun einmal Emotionen und Gefühle.
Gleichzeitig wollen wir aber auch die Plattformen in die Verantwortung nehmen: Facebook oder Instagram üben teilweise einen stärkeren Einfluss auf Menschen und speziell Jugendliche oder junge Erwachsene aus als manche staatliche Institutionen.
Die Ausrede, dass man doch nur eine Plattform sei und für die Inhalte nicht verantwortlich zieht aber nicht.
Moderatoren & Gäste
An dieser Episode haben in abnehmender Schuhgröße mitgewirkt:
Quellen & Links
- siehe SocialMediastatistik.de
Gespielte Musik in der Radioversion
Erwähnte Folgen
- —
Hören & Download
- Abonniert uns über RSS, bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder einem Podcatcher eures Vertrauens!
- Unterstützt uns und bringt euch in die Sendung ein!
- Sorgt für spannendere Themen und schreibt euer Feedback!
- Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.